Logo der RFES

         
 

Von der Schule in den Beruf

Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar und Homberg hat die TU Darmstadt zu Gast

Welches Berufsfeld passt zu mir und welche Berufe gehören überhaupt in dieses Feld? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung an der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) nach. 

Im Anschluss an die Schule bietet sich ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten für die Abgänger. Damit die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in die spätere Lebens- und Arbeitswelt flankierende Wegweiser erhalten, ist wesentlicher Bestandteil des Konzeptes der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) an der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar und Homberg, eine umfassende berufliche Orientierung. Die TU Darmstadt hat das Online-Tool „IbeA“ (Instrument zur Erfassung des beruflichen Aspirationsfeldes) entwickelt und arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojektes zur beruflichen Orientierung mit Schulen zusammen. 

Weiterlesen

1000 PS starke Feldhäcksler zum Anfassen

Auszubildende zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule zu Gast bei Firma Wagener in Bad Wildungen/Wega

15 Auszubildende des vierten Ausbildungsjahres der Mechatroniker für Land- und Baumaschinen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) besuchten am 11. Dezember 2018 im Rahmen ihres Berufsschulunterrichtes die Firma Wagener in Bad Wildungen/Wega. Werkstattleiter Felix Ritte und Verkaufsberater Tom Wöbbeking gestalteten dort einen sehr interessanten und praxisnahen Schulungstag für die Auszubildenden und erläuterten u. a. die Bedeutung der Feldhäcksler für die Futterernte (Mais/Gras).

Weiterlesen

Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule
Schladenweg 41 | 34560 Fritzlar | Tel.: (05622) 915358
Hans-Staden-Allee 12 | 34576 Homberg (Efze) | Tel.: (05681) 930343